24. Juni 2015
Am letzten Sonnabend fand der Food Blog Day in Hamburg statt. Und ich war dabei! Es war das erste Blogger Event, das ich besuchte. Der Food Blog Day – er wird von BurdaLife und Connecting Companies veranstaltet – findet in diesem Jahr erstmals statt und zwar in fünf verschiedenen Städten. Den Anfang machte Berlin, Hamburg war die zweite Station. Es folgen noch München, Düsseldorf und Frankfurt.
Bei diesem Event haben Food Blogger die Gelegenheit, Kontakte zu den Food-Redaktionen von BurdaLife zu knüpfen, deren Chefredakteure zu treffen und interessante Produkte kennenzulernen. Außerdem waren interessante Workshops und eine Party am Abend angekündigt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahlen war es notwendig, sich im Voraus zu den Workshops anzumelden.
Da Hamburg mehr als einen Steinwurf von Stuttgart entfernt liegt, machte ich mich schon am Freitag auf den Weg. Mit dem ICE erreichte ich am Mittag Hamburg und war ganz entspannt und ausgeruht (mal abgesehen davon, dass ich schon etwas aufgeregt war, was mich denn auf dem Food Blog erwarten würde).
Ich checkte im Park Hyatt Hotel ein, wo auch der Food Blog Day stattfinden würde. Es ist ein wirklich schönes Hotel in zentraler Lage mit einem sehr aufmerksamen Service.
Den Freitag verbrachte ich damit, mir Hamburg anzuschauen und Tee in der wunderbaren Food-Abteilung des Alsterhauses, einem Kaufhaus mit besonderem Charme, zu kaufen.
Der Sonnabend begann um 10.00 Uhr mit einem Vortrag von Christian Rach. Sein Thema: Lebensmittelverschwendung. Mit einem Bericht über seinen Besuch auf einer indischen Teeplantage, wo unter schwierigen Bedingungen Tee in Hanglage geerntet wird, begann Christian Rach seinen Vortrag. Bei einem Stundenlohn von 20 Cent ist es den Menschen dort nicht möglich, sich den Tee, den sie selbst ernten, zu leisten. Aber wie gedankenlos gehen wir mit diesem Produkt um, dass wir für wenig Geld erwerben können. Eben dieser gedankenlose Umgang mit Lebensmitteln ist es, der zu den folgenden schockierenden Zahlen führt: In Deutschland werden jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, 60 % davon von privaten Haushalten. Jeder Bundesbürger wirft pro Jahr durchschnittlich 81,6 kg Lebensmittel weg. Brot hat dabei einen großen prozentualen Anteil. Man muss sich das einmal vorstellen: 331 kg genießbare Lebensmittel landen pro Sekunde in der Tonne. Auch kaum vorstellbar: ca. 30 % von dem, was auf unseren Feldern wächst, wird aussortiert und weggeworfen, da es nicht der Norm entspricht, also zu groß, zu klein oder nicht den Vorgaben entsprechend geformt ist.
Christian Rach engagiert sich seit vielen Jahren gegen das sinnlose Wegwerfen von Lebensmitteln und unterstützt die kostenlose App des Verbraucherministeriums Zu gut für die Tonne. Auf dieser App gibt es Reste-Rezepte von 50 Spitzenköchen und Prominenten und Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln ist ein ganz entscheidender Punkt im Kampf gegen deren Verschwendung. Deshalb tritt Christian Rach mit Emsa dafür ein, für dieses Thema zu sensibilisieren. Der eindringliche Vortrag von Christian Rach hat aufgerüttelt und nachdenklich gemacht. Im Gespräch mit anderen Bloggern wurde klar, dass dieser Vortrag wohl niemanden kalt gelassen hat.
Danach gab es eine Kaffeepause. Ein wunderschönes Kuchenbuffet voller verlockender Kleinigkeiten war in der Mitte des Raumes aufgebaut. Über die Reaktion auf das Buffet wäre jeder Außenstehende verwundert gewesen. Es wurde nicht Objekt der Ess- sondern der Fotobegierde. Es dauerte ziemlich lange, ehe die ersten zugriffen, denn das Motiv musste erst ausgiebig fotografiert werden.
Mein nächster Programmpunkt war BurdaLife Meet & Greet mit Gabriele Mühlen, der Chefredakteurin des ARD Buffet Magazins. Dabei waren auch Jutta Kässinger (Chefredakteurin von Sweet Dreams), mehrere Redakteure und Journalisten und natürlich wir Blogger, die Gelegenheit hatten, sich und ihren Blog kurz vorzustellen. Danach bot sich die Gelegenheit, Dinge zu fragen, die man schon immer wissen wollte. Ein besonders schönes Detail: Auf dem Tisch standen Teller mit verschiedenfarbigen Macarons, die mit dem Label der verschiedenen Food-Zeitschriften dekoriert waren.
Nach dem Mittagessen (es gab u.a. Spargel) nahm ich am Schleifkurs der Firma Zwilling teil. Kirsteen Altgassen zeigte uns, wie man mit dem Wetzstahl und dem Schleifstein umgeht und wir schliffen, was das Zeug hielt. Wichtig zu wissen: Beim Schleifen hält man das Messer in einem Winkel von 20°, japanische (u.a. asiatische) Messer werden in einem Winkel von 15° geschliffen.
Gesundes – einfach zubereitet war das Motto des Workshops mit dem Philips-Koch Guido Weber. Zuerst bereitete er eine Tofu-Lasagne zu, wobei der Philips Airfryer zum Einsatz kam, der erstaunlich leise arbeitet. Dann gab es Guidos Interpretation von Himmel und Erde mit Tafelspitz und Spargel und auch ein Dessert fehlte nicht. Die Gerichte wurden für uns auf kleinen Keramiktellern angerichtete. Alle Kreationen waren köstlich! In diesem Workshop wurde viel gelacht. Ich fand ihn sehr inspirierend und lernte Neues und Erstaunliches (z.B. die Verwendung von Grillholzblättern, die zuvor in Weißwein und Apfelsaft eingelegt werden). Guidos Rezepte findet Ihr auf seinem Blog www.360-einfachlecker.de .
Weiter ging es mit einem Workshop zum Thema Crepes, wieder mit der sympatischen Kirsteen Altgassen von der Firma Zwilling. Sie zeigte uns, wie man perfekte Crepes Suzette zubereitet und wir hatten Gelegenheit, selber aktiv zu werden.
Mein letzter Workshop für diesen Tag war ein Fotokurs von Jürgen Müller vom Studio Müller (in Zusammenarbeit mit Reisfit). Er zeigte uns, wie man mit dem Smartphone und der richtigen Beleuchtung tolle Bilder machen kann. Anschließend leitete er uns in Bildbearbeitung an, mit überzeugenden Ergebnissen. Bisher entstanden alle Fotos für meinen Blog mit der Kamera. Durch den Kurs von Jürgen Müller bin ich nun inspiriert, es auch mal mit dem Smartphone zu versuchen. Danke für diesen tollen Workshop!
Den Abschluss des Food Blog Days 2015 bildete das Abendprogramm bei Warendorf Küchen. Dort gab es bei leckerem Essen, Wein und Cocktails die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.
Ausgestattet mit vollgefüllten Goodie Bags ging es dann zurück zum Park Hyatt Hotel.
Der Food Blog Day 2015 war ein ganz besonderer Tag, prall gefüllt mit interessanten Begegnungen und Veranstaltungen.
Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar