26. Februar 2014
Heute gibt es mal wieder Kuchen, jedoch keinen süßen. Der Buchweizen verleiht diesen Mini-Kuchen einen ganz besonderen Geschmack und harmoniert sehr gut mit dem Lauch und dem Speck. Buchweizen-Mini-Kuchen passen hervorragend zu einem Glas Weißwein.
Ich verwendete für dafür rechteckige Silikonbackförmchen mit den Maßen 9 x 6 x 3 cm. Wenn man keine rechteckigen Backförmchen zur Verfügung hat, kann man stattdessen auch ein Muffinförmchen bzw. ein Muffinblech benutzen. Der Gruyére lässt sich auch durch würzigen Bergkäse ersetzen.
(für 7 Mini-Kuchen)
Die Backförmchen entweder buttern und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auskleiden. Dafür für jede Form einen Streifen Butterbrot- oder Backpapier zurechtschneiden, der die breite Seite und den Boden bedeckt und einen zweiten für die schmale, lange Seite und den Boden. Die Papierstreifen über Kreuz in die Förmchen legen. Eventuell die Förmchen vorher etwas buttern, damit die Papierstreifen nicht verrutschen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Den Lauch putzen, waschen und sehr fein schneiden. Den Speck in keine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und darin den Speck und den Lauch anbraten. Abkühlen lassen.
Die beiden Mehlsorten, das Backpulver und frisch gemahlenen Pfeffer mischen. Eier, Olivenöl und Milch mit dem elektrischen Handrührgerät verrühren. Die Mehlmischung, den geriebenen Käse und die Speck-Lauch-Mischung unterrühren.
Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Kuchen gar sind.
Die Mini-Kuchen nach dem Backen einige Minuten in den Förmchen lassen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar