15. Oktober 2014
Für pikantes Backwerk habe ich eine große Schwäche und experimentiere gern mit den verschiedensten Zutaten. Heute habe ich mich für Minikuchen mit Steinpilzen, Bacon und Gruyère entschieden. Besonders gut passen sie zu einem Glas Wein. Gruyère (auch Greyerzer genannt) ist ein Hartkäse aus der Schweiz. Er wird aus Rohmilch hergestellt. Seine Ursprungsbezeichnung ist geschützt (AOP). Gruyère ist ein sehr aromatischer Käse, sein Geschmack ist würzig und doch fein. Auch zum Kochen und Backen ist er sehr gut geeignet. Für meine Küchlein verwende ich Buchweizenmehl, das ihnen einen besonderen Geschmack verleiht und hervorragend mit dem Käse und dem Bacon harmoniert. Ich verwendete eine rechteckige Silikonbackform für neun Minikuchen. Wenn man keine rechteckigen Backförmchen zur Verfügung hat, kann man stattdessen auch ein Muffinförmchen bzw. ein Muffinblech benutzen.
(für 9 Mini-Kuchen)
Die Steinpilze für ca. 20 Minuten in kochendem Wasser einweichen.
Die Backförmchen entweder buttern und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auskleiden. Dafür für jede Form einen Streifen Butterbrot- oder Backpapier zurechtschneiden, der die breite Seite und den Boden bedeckt und einen zweiten für die schmale, lange Seite und den Boden. Die Papierstreifen über Kreuz in die.
Die Steinpilze aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und klein schneiden. Den Bacon in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie hacken. Den Knoblauch durchpressen. 2 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen Die Steinpilze und den Bacon darin unter Rühren zwei Minuten anbraten. Knoblauch und Petersilie zugeben und eine weitere Minute braten. Kräftig mit Pfeffer und 1 Prise Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Gruyère reiben.
In einer Schüssel Eier, Öl und Milch verquirlen. Die beiden Mehlsorten und das Backpulver mischen und nach und nach unter die Eier-Öl-Milch rühren. Die Pilzmischung und den Gruyère unterrühren.
Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen und ca. 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Kuchen gar sind.
Die Mini-Kuchen nach dem Backen einige Minuten in den Förmchen lassen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Lauwarm oder kalt servieren.
Dieses Rezept nimmt am Blog-Event Schweizer Käse Sehnsucht teil, zu dem Zorra von www.kochtopf.me in diesem Monat einlädt.
Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar
zorra
Ich würde sagen Experiment gelungen! Klingt und sieht köstlich aus!