17. Januar 2014
Dieses Rezept ist ideal als Fingerfood für einen entspannten Abend mit Gästen. Man kann die Blinis im Voraus zubereiten. (In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich zwei Tage.) Kommen die Gäste, braucht man sie nur noch mit Crème fraîche und Räucherlachs zu belegen. Ich bereite die Blinis mit Buchweizenmehl und Mehl zu. Das gibt ihnen ein intensives, nussiges Aroma.
Ich serviere dieses Gericht bei Zimmertemperatur.
Ergibt 46 Stück
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Trockenhefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die saure Sahne hinzufügen und verrühren. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Buchweizenmehl und dem Salz mischen. Die Hefe-Milch-Mischung zugeben und sorgfältig verrühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß in den Kühlschrank stellen. Die Eigelbe und die geschmolzene Butter mit dem Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch und einer Plastikfolie/-tüte abdecken und für mindestens 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Für jedes Blini einen Esslöffel Teig in die Pfanne geben und von jeder Seite 1 bis 2 Minuten braten. Auf Küchenpapier abkühlen lassen.
Blinis auf eine Servierplatte legen. Auf jedes Blini 1 Teelöffel Crème fraîche geben. Räucherlachs in Streifen schneiden. Den Lachs dekorativ auf den Blinis anrichten und mit Dill garnieren.
Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar