07. Dezember 2015
Diesen unglaublich schokoladigen Gugelhupf müsst Ihr einfach probieren! Ich habe ihn, der Saison entsprechend, in einer sternförmigen Backform gebacken, aber er macht sich auch gut in jeder anderen Gugelhupfform. Dieser Schokoladenkuchen ist alles andere als trocken und hält sich mehrere Tage frisch. Am besten schmeckt er, wenn man ihm die Zeit gibt, einen Tag durchzuziehen. Da ich sehr süße Kuchen nicht so gern mag, habe ich die Zuckermenge etwas reduziert. Wer es süßer mag, fügt einfach 50 Gramm Zucker mehr hinzu.
(für eine Gugelhupfform)
Dekoration
alternativ: Puderzucker zum Bestäuben
In einem kleinen Topf Butter, Kakaopulver, Salz und Wasser bei mittlerer Hitze unter Rühren so lange erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist und sich die Zutaten verbunden haben. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Backform mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mehl, Backpulver und Zucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine oder in eine große Schüssel geben und vermischen. Die Kakao-Mixtur hinzufügen und ca. 5 Minuten rühren. Die beiden Eier nach und nach unterrühren. Nun die Créme fraîche und den Vanilleextrakt dazugeben und weitere 5 Minuten rühren. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und in der Mitte des Backofens 40 bis 45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe zeigt, ob der Kuchen gar ist.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Backform ruhen lassen, dann auf ein Abkühlgitter stürzen und auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft und Wasser verrühren. Immer nur einige Tropfen Flüssigkeit mit dem Puderzucker verrühren, denn der Zuckerguss wird schnell zu flüssig. (Man benötigt viel weniger Flüssigkeit als man denkt.) Den Zuckerguss mit einem Löffel netzartig über dem Kuchen verteilen und mit Zuckersternchen bestreuen.
Alternativ den Zuckerguss weglassen und Puderzucker über den Kuchen sieben.
Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar